Die Inseln, die Deutschland vor der Nordsee schützen
2 min read“Ich bin dafür [targeted flooding] und ich denke, wir auf der Halligen sollten es auf jeden Fall unterstützen “, sagt Katja Just, Bürgermeisterin von Hooge, die wegen ihres Deichs relativ selten überflutet wird.” Aber natürlich gibt es diejenigen, die sagen, nein, nein, überhaupt nicht verlängert das Land darunter, und dann können wir nicht mehr raus. Sie glaubt jedoch, dass sich die Unannehmlichkeiten lohnen, wenn es darum geht, Hooge für zukünftige Generationen zu erhalten.
Selbst wenn sie letztendlich auf allen Halligen umgesetzt würden, wird die gezielte Überschwemmung nur ein Teil eines groß angelegten und kostspieligen Plans zur Anpassung der Inseln an den Klimawandel sein.
„Wenn wir die Halligen behalten wollen, gibt es mehrere Grundbedingungen“, sagt Hans-Ulrich Rösner, Direktor des Wattenmeerbüros des WWF im deutschen Husum. „Zuerst müssen die Hügel angehoben werden, damit die Menschen dort leben können. Zweitens muss die Erde wachsen, und dies ist nur aufgrund der Erde darunter möglich. Drittens müssen die Kanten vor Erosion geschützt werden. Dieser letzte Schritt wurde bereits seit mehreren Jahrzehnten durchgeführt und die Halligen mit Steinkanten befestigt. Schließlich betont Rösner, dass auch das umgebende Gezeitenökosystem des Wattenmeeres erhalten bleiben muss, da die Halligen ohne sie letztendlich nicht existieren können.
All diese Bemühungen, sagt Rösner, werden vergebens sein, wenn sich die Länder nicht daran halten Pariser Abkommen, ein internationaler Vertrag zum Klimawandel, der die globale Erwärmung begrenzen soll: “Ohne wirksamen globalen Klimaschutz kann hier nichts gerettet werden.”
Klimahügel
Die erste Empfehlung von Rösner, das Anheben der Hügel, ist bereits im Gange. Das Bundesland Schleswig-Holstein strebt an, die Hügel des Halligen schrittweise in “Klimaarften” umzuwandeln, die dem steigenden Meer standhalten. Ein Klimahügel ist bis zu 1,5 m höher als herkömmliche Hügel. breit genug, um zukünftige Erweiterungen aufzunehmen, und hat einen langen, sanften Hang nach Westen, um die Hauptlast der von Westwinden angetriebenen Überschwemmungen zu tragen.
Ein Pilotprojekt zur Schaffung von drei Klimahügeln auf Hooge, Nordstrandischmoor und Langeness steht kurz vor dem Abschluss. Es stellte sich heraus, dass es viel teurer als erwartet war und zwischen 3,7 Mio. EUR (3,2 Mio. GBP / 4,5 Mio. USD) und 9 Mio. EUR (7,9 Mio. GBP / 10,9 Mio. USD) pro Hügel kostete, was zum großen Teil auf die Sandkosten zurückzuführen war für den Bau erforderlich. und sein Transport. Da aus dem geschützten Wattenmeer kein Sand gewonnen werden kann, muss er aus anderen Teilen der Nordsee und auf dem Festland importiert werden.