Geld statt Mehl – Spender wenden sich an Bargeldhilfeprogramme – Welt
3 min readWenn man an humanitäre Hilfe denkt, denkt man eher an das Verteilen von Zelten und Mehl, aber oft braucht es noch andere Dinge – Kinderschuhe oder Matratzen. Daher setzt Deutschland verstärkt auf Barzahlungen, um lokale Märkte zu stärken und den Menschen mehr Freiheit zu geben.
Wie funktioniert die Bargeldhilfe?
Mehr als 230 Millionen Menschen weltweit sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Dies ist auf Katastrophen oder Konflikte zurückzuführen, die zu Krisen führen, wenn die nationalen Behörden die erforderliche Hilfe nicht leisten können oder wollen. Um schnelle und wirksame Hilfe leisten zu können, konzentrieren sich Geber, darunter auch Deutschland, zunehmend auf humanitäre Geldleistungen. Dies können physische Skonti, Zahlungen über Prepaid-Karten oder mobile Geldüberweisungen sein, die auf Geräten wie Smartphones gespeichert werden können. Dieser Ansatz hat wichtige Vorteile.
Erstens können die Begünstigten selbst die Dinge kaufen, die sie in ihrer Umgebung am dringendsten benötigen – Lebensmittel, Kleidung, Medikamente. Zweitens gibt es den Empfängern entscheidende Entscheidungsfreiheit und stellt ihre Handlungsfähigkeit wieder her, während es ihnen gleichzeitig lange Wartezeiten an überfüllten Verteilerpunkten erspart.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass auch humanitäre Reaktionen auf Geldbasis besonders effektiv sind. Es müssen keine sperrigen Güter eingekauft werden, die dann transportiert und verteilt werden müssen, was zusätzliche Kosten verursacht. Auch Sachspenden können sich oft nachteilig auf die lokalen Marktpreise auswirken, wenn beispielsweise Getreide oder Getreideprodukte plötzlich in zu großen Mengen kostenlos zur Verfügung stehen. Barzahlungen hingegen können viel dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu erhalten oder einen neuen Schub zu geben.
Damit diese Form der humanitären Hilfe möglich ist, müssen die Märkte in den betroffenen Regionen natürlich funktionieren und über ausreichende Güter verfügen. Dies wird im Voraus überprüft, bevor Barzahlungen erfolgen.
Über 200 Studien haben inzwischen die bemerkenswerte Wirksamkeit und die positiven Auswirkungen der humanitären Geldhilfe beobachtet; ein beispiel ist das Bewertung der Auswirkungen der Mehrzweck-Bargeldhilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon.
Ein weiteres konkretes Beispiel ist Somalia. Sechs Millionen Menschen im Land sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, das entspricht einem Drittel der Bevölkerung. Die Dürre 2017 hat viele Kleinbauern und Viehhirten in die Armut gedrängt. das Norwegischer Flüchtlingsrat (NRC) derzeit viele Familien mit Geld versorgen. Dazu gehört auch die vierköpfige Familie von Ayan Mohamed Said. Für umgerechnet 70 Euro im Monat kann sie Brot, Milch, Gemüse, Medikamente und Kleidung für sich und ihre Kinder kaufen.
Deutschland wird die Bargeldhilfe weiter erhöhen
2016 engagierte sich Deutschland gemeinsam mit anderen Gebern und Hilfsorganisationen im Ehrenamt Gutes Geschäft um einen umfassenden internationalen Reformprozess zu unterstützen, der darauf abzielt, die humanitäre Hilfe insgesamt wirksamer zu machen. Eine der zentralen Säulen dieses Prozesses ist der gezielte Einsatz von Bargeldhilfen. Das Auswärtige Amt leistet derzeit 20 Prozent seiner humanitären Hilfe in Form von Barzahlungen und plant, diesen Anteil in den kommenden Jahren weiter zu steigern.
“TV-Fan. Leidenschaftlicher Popkultur-Fanatiker. Zukünftiges Teenie-Idol. Unruhestifter. Unheilbarer Schöpfer.”